Cary Rick führte als Bewegungskünstler Solo-Tanzabende in ganz Europa auf, trainierte Berufstänzer wie auch Laien und lehrte als Gastdozent an Universitäten und internationalen Fachtreffen. Im Laufe dieser langjährigen Bewegungspraxis entwickelte er ein eingehendes Verständnis der nonverbalen Kommunikation. Dieses systematisierte er zunächst pädagogisch und erweiterte es später theoretisch in seiner therapeutischen Tätigkeit zur Methode der Bewegungsanalyse.
Im Jahr 2000 wurde Cary Rick als Board-Certified Dance/Movement Therapist (BC-DMT) in die American Dance/Movement Therapy Association (ADTA) aufgenommen. Diese Anerkennung qualifiziert ihn international nicht nur als Dozent und Supervisor, sondern auch zur Ausübung der Bewegungsanalyse in privater Praxis.
Neben seiner Tätigkeit als Ausbildungsleiter in den Lehrgängen des IBA (Institut für Bewegungsanalyse) supervidiert er Bewegungsanalytiker sowie integrative Kindergärtnerinnen in Basel-Stadt und führt in Basel und Zürich Bewegungsanalysen in eigener Praxis durch. Cary Rick hat mehrere Artikel in Tanz-, Theater- und Therapiezeitschriften veröffentlicht. Er hat zwei Bücher geschrieben und arbeitet momentan an einem Dritten.